CME - Kontinuierlichen Medizinischen Fortbildung

CME heißt Continuous Medical Education (kontinuierliche medizinische Weiterbildung).
Seit 2004 besteht für alle Vertrauensärzte in Deutschland eine Fortbildungsverpflichtung, nachzuweisen durch Erlangen eines Zertifikats nach jeweils fünf Jahren. Jedes Jahr müssen für die Teilnahme an Kongressen, Weiterbildungsvorträgen, Qualitätszirkeln, für Zeitschriften- und Internetstudium, für klinische Visiten und Hospitationen, für eigene Vorträge und Poster mindestens 50 Punkte erreicht werden. Die Vergabe richtet sich nach europäischen Qualitätskriterien.

< zurück

Qualitätszirkels Synapse
(gegründet 1994)

Es gibt schon lange Untersuchungen über die Qualität ärztlicher Behandlungen, die nachweisen, dass die unmittelbare Patientenbehandlung vor allem dadurch verbessert werden kann, dass sich Ärztinnen und Ärzte in kleinen Gruppen intensiv mit den Krankheitsbildern ihrer Patienten auseinandersetzen.

Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten kommen unmittelbar den Erkrankten zugute

• Was wollen wir erreichen?

Die Qualität unserer Arbeit immer wieder verbessern und unseren Patienten zugute kommen lassen

Mit unserem Wissen auf dem neuesten Forschungsstand bleiben

Alle sinnvollen und notwendigen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten für unsere Patienten nutzen

Mit anderen Ärzten und Kliniken zum Nutzen unserer Patienten gut zusammenarbeiten

Trotz aller bürokratischen und gesundheitspolitischen Hürden die neurologischen, psychischen und sozialen Probleme unserer Patienten so gut wie möglich lösen helfen

Uns die Freude an der Arbeit auch in schwierigen Zeiten erhalten

• Wie machen wir es?

Erarbeitung neurologischer und psychiatrischer Themen mit ausführlicher Vorbereitung (z.B. neue Therapien oder Untersuchungsverfahren bei Multipler Sklerose, Epilepsie, Depression u.a.)

Diskussion über komplizierte Krankheitsbilder bei einzelnen Patienten (natürlich ohne Namensnennung)

Ausarbeitung von Informationsmaterial für Patienten, z.B. für einzelne Medikamente und wichtige Nebenwirkungen

Austausch und Information über neueste Forschungsergebnisse und eigene Erfahrungen

Gegenseitige Information über Inhalte neurologischer und psychiatrischer Fachkongresse

Regelmäßige Arbeitstreffen einmal im Monat, gelegentlich auch mit externen Spezialisten

• Mitglieder:

Buchthal, Dr. med. Armin
Neurologie und Psychiater

Dennig, Dr. med. Dieter
Neurologie

Erdmann, Dr. med. Kerstin
Schreiber, Dr. med. Karl-Ludwig
Buchthal, Dr. med. Joachim
Dippon, Dr. med. Christian
Reichert, Dr. med. Norbert

Neurologische Gemeinschaftspraxis
am Seelberg
Seelbergstr. 11 / 70372 Stuttgart
Tel: 0711-509 1000
oder 567 761
oder 280 7226
oder 561 897
Fax: 561 898

Seizinger-Geysel, Dr. med. Anne-Rose
Praxis für Neurologie
Herdweg 96 / 70193 Stuttgart
Tel+Fax: 0711-226 82 59

< zurück